icon

Wasserhaltung

Wassermanagement für die Zukunft

 

Die vorausschauende Umsetzung der Grubenwasserhaltung bietet ökologische und wirtschaftliche Chancen. Ein Anstieg des Grubenwassers bedeutet nicht nur eine deutliche Reduzierung von Pumpleistung und CO2-Emissionen, sondern auch eine erhebliche Reduzierung von Schadstoffen im Grubenwasser. Dies hat ein Gutachten bestätigt, das von der rot-grünen NRW-Landesregierung im Jahr 2017 in Auftrag gegeben wurde.

Die RAG steht dafür ein, dass das Grubenwasser sich nicht mit dem darüber liegenden Grundwasser mischt. Dieser Verpflichtung bleibt die RAG auch nach Auslauf des deutschen Steinkohlenbergbaus treu. Um die Umwelt und Lebensräume intakt zu halten, bildet das systematische Wassermanagement für die RAG deshalb eine der wichtigsten Ewigkeitsaufgaben – an der Ruhr ebenso wie an der Saar und in Ibbenbüren.

Rund 110 Millionen Kubikmeter Grubenwasser pro Jahr muss die RAG langfristig in NRW und an der Saar fördern – eine Herausforderung, die sich nur mit Fachwissen, mit einem leistungsstarken Team, mit Hilfe modernster Technologie und mit hohem finanziellem Einsatz bewältigen lässt. Unsere Spezialisten sorgen an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren für ein reibungsloses, verantwortungsvolles Grubenwassermanagement.
 

Ökonomische Stellhebel nutzen

Wir wollen die Anzahl der Wasserhaltungsstandorte reduzieren und Oberflächengewässer vom Grubenwasser entlasten. Dafür wird das Unternehmen das Grubenwasser künftig an zentralen Wasserhaltungsstandorten heben und in größere Flüsse einleiten. Jeder Schritt zu diesem Ziel muss ein geordnetes behördliches Genehmigungsverfahren mit gutachterlichen Prüfungen durchlaufen. Genehmigungen werden nur erteilt, wenn alle Schritte im Einklang mit der Umwelt gegangen werden können. Die Verringerung der Standorte und die langfristige Einleitung des Grubenwassers in größere Flüsse wie Rhein und Saar entlasten zahlreiche Bach- und Flussläufe vom Grubenwasser.

Um das zu ermöglichen, bedarf es eines Anstiegs des Grubenwassers. Nur so kann es über die sogenannte Wasserwegigkeit unter der Erdoberfläche den zentralen Wasserhaltungen zufließen. Der wichtigste Aspekt dabei: Das Wasser steigt nur bis zu einem Niveau an, das weit unterhalb von wichtigen Grundwasserhorizonten liegt.

Darüber hinaus gelten bei der Grubenwassereinleitung strenge Grenzwerte, die die RAG zur Gewährleistung eines „guten ökologischen Zustands“ der Gewässer einhalten muss. Diese kontrolliert das Unternehmen ebenso, wie unabhängige Institutionen.

Was unter der Erde passiert, kann sich auch an der Oberfläche zeigen. So kann es durch den Grubenwasseranstieg temporär etwa zu kleineren Erschütterungen kommen. Die jahrzehntelange Erfahrung des Unternehmens zeigt, dass dadurch mit Schäden kaum zu rechnen ist. Auch Hebungen gehören zu den möglichen Folgen eines Grubenwasseranstiegs, die ein Monitoringsystem überwacht. Sollten Schäden wider Erwarten auftreten, gelten sie als Bergschäden, die die RAG reguliert. 

 


 

Wasserhaltung in den Revieren

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Zukunftsstandorte im Ruhrgebiet, im Saarland und in Ibbenbüren. Durch einen Klick gelangen Sie zu weiteren Informationen der jeweiligen Standorte und Regionen.


 

Brunnenwasserhaltung – moderne Technologie für die Ewigkeit

Die für die Bewältigung der Ewigkeitsaufgabe „Grubenwasserhaltung” vorgesehenen Standorte rüstet die RAG auf moderne Brunnenwasserhaltung um. Im Gegensatz zur konventionellen untertägigen Wasserhaltung mit Pumpenkammern bedarf es für die neue Technik keiner Aufrechterhaltung einer Infrastruktur unter Tage. Und vor allem sind nur noch geringere Pumpleistungen nötig. Dies führt auch zu geringeren Schadstoff-Emissionen.

Für die Brunnenwasserhaltung erhalten die Schächte eine Ausstattung mit Hüllrohren, durch die Tauchpumpen von über Tage bis in das wasserführende Niveau gelangen. Sollte eine Pumpe ausfallen, dienen weitere als Reserve und stellen die Leistungsfähigkeit des Wasserhaltungsstandorts sicher. Das zutage gepumpte Grubenwasser gelang durch Leitungsrohre in den nächsten größeren Fluss. 

„Flüssige” Wärme aus der Grube

Grubenwasser erreicht Temperaturen von 20 bis 30 Grad – und bietet deshalb viel Potenzial für eine intelligente energetische Nutzung. Zusammen mit den Stadtwerken Bochum nutzt die RAG in Bochum-Werne seit Oktober 2012 Grubenwasser aus der stillgelegten Zeche Robert Müser, um drei Gebäude klimaschonend zu beheizen: die Willy-Brandt-Gesamtschule, die Von-Waldthausen-Grundschule und die Hauptwache der Bochumer Feuerwehr. Das Geothermie-Projekt reduziert den CO2-Ausstoß im Vergleich zur konventionellen Wärmeversorgung um mindestens 245 Tonnen pro Jahr.


 

110

Millionen Kubikmeter Grubenwasser pro Jahr in NRW und Saar.

12

Wasserhaltungsstandorte sammeln Wasser aus aktiven und stillgelegten Bergwerken an der Ruhr, Saar und in Ibbenbüren.

130

Kilometer Nebenläufe bisher vom Grubenwasser entlastet.